Am dritten Adventssonntag, dem 15. Dezember 2024, wurden in der römisch-katholischen Kirche in Lenauheim Restaurierungsarbeiten an der historischen Orgel gesegnet.
Gaudete – der dritte Adventssonntag, auch Sonntag der Freude genannt, brachte Freude in die Seelen vieler Gläubiger und Mitglieder dieser Gemeinde, aber auch in die derjenigen aus dem In- und Ausland, die sich um die Verwirklichung dieses Projekts bemühten: Dr. Franz Metz, Organist und Musikwissenschaftler, Pfr. Cristinel Balan, Seelsorger von Lowrin, Werner Griebel, Vorsitzender der HOG Lenauheim und Jürgen Griebel, stellvertretender Vorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Ilie Suciu, Bürgermeister von Lenauheim. Diese und viele andere – wie das Gerhardsforum Banater Schwaben,die Landsmannschaft der Banater Schwaben und die HOG Lenauheim – waren die großzügigen Sponsoren, die durch ihre finanzielle Unterstützung dem Orgelbaumeister und Restaurateur, Sándor Péter aus Sînsimion (Siebenbürgen) ermöglicht haben, die Arbeiten durchzuführen. Sie alle waren an diesem Sonntag in der Kirche anwesend.
Die Heilige Messe und die Segnung der restaurierten Orgel wurden um 10.30 Uhr von Seiner Exzellenz Josef Csaba Pál, Diözesanbischof, gefeiert. Pfr. Bonaventura Dumea, aus Billed, und Pfr. Cristinel Balan, Ortspfarrer, konzelebrierten. Der musikalische Teil des Pontifikalamtes wurde von den Mitgliedern des Chors „Exultate“ der römisch-katholischen Kathedrale zum Hl. Georg (Domkirche) in Temeswar unter der Leitung von Róbert Bajkai-Fábián gestaltet. Dr. Franz Metz spielte an der Orgel.
Seitens des Demokratischen Forums der Deutschen nahmen Dr. Johann Fernbach, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat und Erwin Josef Țigla, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Banater Bergland teil. Weitere Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen und der deutschen Gemeinschaft, die an der Hl. Messe teilgenommen haben, kamen aus Groß-Sanktnikolaus, Gottlob, Lowrin, Temeswar, Billed, Ferdinandsberg usw.
Zu Beginn der Heiligen Messe wurde der Diözesanbischof im Namen der Gemeinde von Pfr. Cristinel Balan und von einem Mitglied dieser Pfarrgemeinde begrüßt.
„Da die Musik in den Gottesdiensten in erster Linie der Verherrlichung Gottes und der Heiligung der Menschen dient, ist der Klang der Orgel ein wunderbares Zeichen des neuen Liedes, das wir Gott zu singen berufen sind (…) So wollen auch wir, dein heiliges Volk, das sich freudig an diesem Ort versammelt hat, uns in die Stimmen des universellen Gesanges einreihen und dir diese Orgel zum Segen anbieten, damit wir dir, unterstützt von ihrem Klang, in herrlicher Harmonie Lobpreis und Gebet darbringen können“. – betete der Bischof während des Rituals zur Segnung der Orgel. Die Segnung wurde dann oben auf der Orgelempore in Anwesenheit des Organisten, des Dirigenten, des Restaurateurs und des Chors gefeiert. Die Lesungen aus der Heiligen Schrift wurden von Gemeindemitgliedern gehalten, die deutsche Lesung von Anneliese Wambach. Das heilige Evangelium verkündete Pfr. Cristinel Balan.
In seiner Predigt, die in deutscher und rumänischer Sprache gehalten wurde, betonte der Diözesanbischof, dass die Orgel uns helfe, in Harmonie zu leben und die Harmonie in großer Ehre zu halten. Mit ihr werden manchmal Konzerte gespielt, in der Messe jedoch ist die Orgel bescheiden, sie begleitet den Gesang und hilft mit, Gott zu loben.
Die Fürbitten wurden von einer Gruppe von Kindern aus der Pfarrei auf Rumänisch und Deutsch vorgetragen. Am Ende der Hl. Messe verlieh der Diözesanbischof die St.-Gerhard-Medaille an Werner Griebel, Jürgen Griebel, Pfr. Cristinel Balan, Dr. Franz Metz und den Bürgermeister von Lenauheim, Ilie Suciu. Die mit dieser Medaille Geehrten richteten am Ende der Hl. Messe Gruß- und Dankesworte an Gott und die Unterstützer des Projekts.
„Wir haben eine historische Orgel, die gerettet wurde. In dieser Kirche haben bereits mehrere Kirchenmusikkonzerte stattgefunden, die zur musikalischen Bildung der Bewohner beigetragen haben. Auch Gruppen, die das dem Dichter Nikolaus Lenau gewidmete Museum und Gedenkhaus besuchen, sind zu Konzerten in dieser Kirche eingeladen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns unterstützt und unser Projekt möglich gemacht haben“. – sagte Werner Griebel, Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Lenauheim, in seiner Abschlussrede.
Den musikalischen Abschluss bildete der Kinderchor der Grundschule Lenauheim unter der Leitung von Musiklehrer Iosif Vrâncuța mit Weihnachtsliedern in rumänischer Sprache.
Pressestelle der Diözese Temeswar