Im Monat März 2025, war sie nun die zweite ehemalige Lehrkraft, nach Mathias Messmer, der Lenauheimer Schule, die ihren 90. Geburtstag begehen durfte.
In der Heidegemeinde Warjasch erblickte Anna Pfaff am 20. März 1935 das Licht der Welt. Ihr Vater kam im Krieg um. Als 17-Jährige verlor sie dann auch ihre Mutter.
Anna Nießl, geb. Pfaff, kam als junge Lehrerin von der pädagogischen Lehranstalt in Temeswar, wo sie das Lehramt studierte, nach Lenauheim. Sie war ab dann die Pfaff-Lehrerin und unterrichtete in der Grundschule unsere Banater Schwaben in Lenauheim. Sie wurde gemeinsam mit ihrem Ehemann Franz, auch Lehrer, in Lenauheim heimisch. Mehrere Jahrgänge hat sie erfolgreich von der ersten bis zur vierten Klasse begleitet, bis sie ihre Ausreise nach Deutschland antraten.

Den Eheleuten wurden eine Tochter und zwei Söhne geboren. Sie verkauften das Elternhaus von Anna und schufen sich in Lenauheim, wo sie beide als Lehrkräfte tätig waren, ein Eigenheim. Als dies fertig war, erhielten sie den Reisepass für die Ausreise. 15 Jahre hatte es gedauert, bis die Ausreise genehmigt wurde, denn im Staatsdienst war es nicht einfach diese zu erhalten. So ließen sie alles zurück und kamen im März 1977 mit der Familie nach Deutschland. In Waldkraiburg wurden sie heimisch, bauten sich später ein schönes Haus.
Anna Nießl hatte sich zu ihrer Diamantenen Hochzeit, zu ihrem Leben mal folgend geäußert: „Es ist nicht immer alles eitel Sonnenschein und es wird auch gestritten. Aber immer sachlich bleiben – am nächsten Tag sieht wieder alles anders aus!“ So lautet Anna Nießls Ratschlag für eine lange Ehe. Und ihr Mann Franz ergänzte: „Rücksicht nehmen und Geduld haben sowie zusammen für die Kinder sorgen – das schweißt zusammen!“
Anna Nießl war in der Goetheschule in Waldkraiburg Lehrerin. Handarbeiten, Lesen oder Kleintiere gehörten zu ihren Hobbys. Nach dem Tod ihres Mannes Franz lebt sie allein.
Die Heimatortsgemeinschaft gratuliert Frau Nießl zum 90. Geburtstag und wünscht die Gesundheit und weiterhin schöne Jahre!