Lenauheimer bei Gartenfest im Kirner Land dabei

Die VG Kirner Land hatte eingeladen, wir folgten der Einladung und der Samstag sowie der Sonn- und Muttertag sollten zwei schöne Tage mit Blick auf Wetter, Gespräche und Anzahl der Besucher werden.

Zum romantischen Gartenfest kamen viele: aus der Partnergemeinde Lenauheim war eine Abordnung mit Bürgermeister Ilie Suciu schon am Mittwoch angereist. Sie hatten, wie schon in der Vergangenheit, ein spezifisches Banater Essen eingeplant. Der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Lenauheim e.V. war mit fünf Mitgliedern und deren Ehepartnerinnen angereist. Nikolaus Dornstauder, Ewald Weyer, Peter-Heinrich Taugner, Werner Griebel sowie auch der Stellvertretende  Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V., Jürgen Griebel mit Familie.

Auch Lenauheimer, sowie Landsleute mit Lenauheimer Wurzeln aus Deutschland, aus dem Hunsrück, aus der Würzburger Gegend, der Heilbronner Gegend, aus der Kurpfalz und aus anderen Teilen Deutschlands kamen zu diesem romantischen Gartenfest. Es war etwas Besonderes, was man sich auch in Zukunft nicht entgehen lassen sollte. Am Samstag, nach der Eröffnung, standen die Begrüßungen an. Man freute sich, sich wieder zu sehen und miteinander zu sprechen. Dazu bot das Zelt der Lenauheimer, mit dem Willkommens-Roll-Up der HOG Lenauheim, einen geeigneten Rahmen.

Für die Mittagszeit fand die Begrüßung, das Kennenlernen der neuen  Ortsbürgermeister, Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat, mit den Partnern und Paten statt. Bürgermeister Thomas Jung begrüßte die Gäste und stellte alle vor. Danach sprach der Bürgermeister aus Lenauheim sowie der HOG Vorsitzende Werner Griebel, der ihnen die HOG Lenauheim e.V. vorstellte. Nun folgte das gemeinsame Essen. Zur Auswahl standen Krautwickel mit Polenta und „Paprikasch“. Alles zubereitet, wie man es in Lenauheim zu unseren Zeiten machte.

Stand der Lenauheimer mit Bürgermeister Ilie Suciu, auf dem Gartenfest auf Schloss Dhaun (Foto: Nikolaus Dornstauder)

Die Lenauheimer Gruppe hatten Leute dabei, die es sehr schmackhaft, vor Ort im Kirner Land, zubereitet haben. Nach dem Essen und vielen guten Gesprächen lud Bürgermeister Jung die Gruppe zum Rundgang entlang der Stände auf dem Gartenfest ein. Wir verweilten an vielen Ständen und erhielten immer Erklärungen mit sehr interessanten Details. Es waren 60 Aussteller präsent, die in einer malerischen Kulisse des Schlossgartens ihre Produkte ausstellten.

Nach dem Rundgang bat Bürgermeister Jung die Vertreter der Gemeinde Lenauheim, der HOG und der Landsmannschaft auf die Freilichtbühne, um den Besuchern die Zusammenhänge mit Lenauheim, der HOG sowie der Landsmannschaft zu erklären. Hier erteilte Bürgermeister Jung das Wort Jürgen Griebel, der dem zahlreichen Publikum ein Grußwort mit Erläuterungen über die
Landsmannschaft darbrachte. Als Gastgeschenk überreichte er dem Bürgermeister ein Buch über die Flucht der Banater Schwaben, im Herbst 1944. Eine Ortsvorsteherin hat gleich danach den Bürgermeister um das Buch gebeten. Sie möchte es als Erste lesen, da sie sehr an den beschriebenen Umständen interessiert ist.

Auf der Freilichtbühne(v.l.n.r.): Anja Brandenburg, Förderung des ehrenamtlichen Engagements, Werner Griebel, Vorsitzender HOG Lenauheim, Ilie Suciu, Bürgermeister von Lenauheim, Thomas Jung, Bürgermeister Kirner Land, Heike Beenen, 2. Beigeordneter, Jürgen Griebel, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. und Hans Helmut Döbell, 1. Beigeordneter (Foto: Nikolaus Dornstauder)

Der Tag klang mit einem fröhlichen Beisammensein aus, wobei noch abends der Geburtstag des Pensionswirtes, er hat auch Banater Wurzeln, gefeiert wurde. Der Sonntag hat sich vom Wetter her als ein noch schönerer und wärmerer Tag gezeigt. Es strömten viele Menschen auf das Schloss. Informationen nach waren über 3.600 Besucher bei diesen Festtagen. Ein voller Erfolg, berichtete uns die Büroleiterin des Bürgermeisters, Verena Lang.

Am Sonntag hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Einzelgespräche mit Leuten, die in der Partnerschaft und Patenschaft mitwirken, zu führen. Unsere Vorstandsmitglieder haben sich alle bemüht, Lenauheim in aller Munde zu bringen. Nikolaus Dornstauder hat das Ganze bildlich festgehalten – Fotos die bestimmt
noch in Jahren eine schöne Erinnerung sein werden.

Beide Bürgermeister und der HOG-Vorsitzende waren sich in einem Abschlussgespräch einig, dass wir gemeinsam so weitermachen und unsere Partnerschaft und Patenschaft als auch diese Freundschaft weiter hegen und pflegen werden.

Weitere Fotos dieser Veranstaltung finden sich auf der facebook-Seite der HOG Lenauheim an diesen Stellen: