Bekenntnis zu Herkunft und Heimat

„Den Gedanken eines Schlüsselanhängers mit dem Banater Wappen trug ich schon seit einigen Jahren mit mir herum. Da ich in einem metallverarbeitenden Betrieb tätig bin, bieten sich mir die technischen Möglichkeiten, eine solche Idee umzusetzen“ berichtet der Lenauheimer Edwin Kleemann.

Mein Arbeitgeber unterstützte mich bereits in der Vergangenheit bei anderen Vorhaben zum Wohle der Banater Schwaben. Er selbst hat durch seine geschäftlichen Beziehungen durchaus Bezug zum Banat. Die Frage war nur: Wie geht man so etwas an? So einen komplexen Datensatz von Hand an einem PC zu schreiben, wäre viel zu umständlich gewesen, zeitintensiv und somit kaum bezahlbar. Aber seit einiger Zeit gibt es ein gereiftes Verfahren auf dem Markt, mit dem sich etwas leichter solche Dateien erstellen lassen.

Dieses Programm erkannte die wichtigsten und markantesten Punkte an dem Wappen und verband sie. Es blieben nur noch ein paar Kleinigkeiten, die man dann von Hand nachbessern und optimieren konnte. Nach einer Wandlung war diese Datei nun kompatibel mit einer Laserschneidmaschine, also fertig zum Schneiden. Nach mehreren Versuchen und einigen Prototypen lag das endgültige Ergebnis vor. Der Schlüsselanhänger wurde per Laser aus zwei Millimeter dickem, hochwertigem Edelstahl geschnitten, ist 50 Millimeter hoch (zusätzlich 5 Millimeter Öse) und 38 Millimeter breit. Darauf sind zu erkennen: der Adler als Sinnbild für die kaiserliche Gewalt, die Donau, auf der unsere Vorfahren einst ins Ungewisse aufbrachen, als Wellenband dargestellt, die Umrisse der Festung Temeswar mit sechs Türmen, die für die sechs donauschwäbischen Hauptsiedlungsgebiete stehen, flankiert von der Sichel des abnehmenden Mondes und der aufgehenden, leuchtenden Sonne. Die fruchtbaren Fluren des Banats und eine parallele Linie zur Außenkontur sind mit einer Signiernadel eingraviert.

Der Schlüsselanhänger aus Edelstahl ist 50 Millimeter hoch und 38 Millimeter breit. (Foto: Edwin Kleemann)

Fertig ausgeschnitten, kam der Schlüsselanhänger in eine Trommel zum Gleitschleifen. Diese dreht sich um die eigene Achse und im Innern befinden sich kantige Steine sowie eine Flüssigkeit, um die scharfen Kanten zu brechen, damit der Edelstahl griffiger wird. Diese Ausführung ist für längere Zeit gedacht, also ein langlebiges Stück, ein Teil zum Vererben.

Ich bin kein Geschäftsmann und möchte auch keiner werden, ich mache dies aus Überzeugung. Mir ist es ein Anliegen, etwas gegen das Vergessen der Banater Schwaben zu tun. Mit diesem Schlüsselanhänger möchte ich jene Banater Schwaben ansprechen, die sich zu ihrer Identität und Herkunft bekennen, sowie die Menschen, die sich mit ihnen verbunden fühlen.

Den Schlüsselanhänger kann man zum Preis von 8 Euro zuzüglich Versand per E-Mail an e.i.kleemann@freenet.de beziehen.

Edwin Kleemann