Lenauheim würdigte den 220. Geburtstag seines Namensgebers Lenautag mit Musik und Gedichten weiterlesen
Alle Beiträge von HOG Lenauheim
AMG-Stiftung, die Landsmannschaft und das Hilfswerk der Banater Schwaben eröffnen Kontaktbüro in Temeswar
Ein für uns Banater Schwaben bedeutendes Ereignis: im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar wurde am 3. August 2022 ein Kontaktbüro eingerichtet, in dem wir zu dritt vertreten sind: die „Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung“, die „Landsmannschaft der Banater Schwaben“ und das „Hilfswerk der Banater Schwaben“. AMG-Stiftung, die Landsmannschaft und das Hilfswerk der Banater Schwaben eröffnen Kontaktbüro in Temeswar weiterlesen
Vun driweriwer – Ausgabe: Juli 2022
„Vun driweriwer“ ist ein monatlich, exklusiv für die Internetseite der HOG Lenauheim, erscheinender Bericht in banat-schwäbischer Mundart von Helen Alba. Vun driweriwer – Ausgabe: Juli 2022 weiterlesen
Hommage an Nikolaus Lenau in der katholischen Kirche zu Lenauheim
Das Rathaus Lenauheim und die HOG Lenauheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kreisrat Temesch, auf Initiative von Dr. Franz Metz, Organist und Musikwissenschaftler aus dem Banat, Ende Juli und Anfang August eine Neuauflage der Veranstaltung „Banater Sommerkonzerte“. Die Konzerte und die musikalische Gestaltung der diesjährigen Festgottesdienste finden in den katholischen Kirchen der Diözese Temeswar statt. Hommage an Nikolaus Lenau in der katholischen Kirche zu Lenauheim weiterlesen
Gute Zeichen für eine gemeinsame Zukunft
Neue Impulse für Partnerschaft zwischen Lenauheim und Kirner Land – Gemeinsames Fest „Kinder des Dorfes“ am 10. und 11. September 2022 in Lenauheim (erschienen in der Banater Zeitung 30. Jahrgang/Nr. 1475 am 06.07.2022) Gute Zeichen für eine gemeinsame Zukunft weiterlesen
Schriftbilder eines Untergangs
Hans Dama: Der Banater Dichter Hans Wolfram Hockl vor 110 Jahren geboren
Wenn man von einem erfolgreichen Dichter spricht, liegt es auf der Hand, Verse zu zitieren, auch solche oder gerade solche, die der Dichter Hans Wolfram Hockl als lyrische Zierde für seine ewige Bleibe in Form eines Epitaphs bereits 1992 in seinem Gedichtband „Sonne im Alter“ festgehalten hat: „Über meinem Grab/ schläft ein Sperling./ Ich rufe ihn leise./ Da singt eine Nachtigall./“ Schriftbilder eines Untergangs weiterlesen
Im September wieder „Kinder des Dorfes / Fiii satului“
Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung findet in diesem Jahr wieder das traditionelle Fest „Kinder des Dorfes / Fiii satului“ in Lenauheim als „Lenauheimer Tage / Zilele Lenauheimului“ statt. Im September wieder „Kinder des Dorfes / Fiii satului“ weiterlesen
Vun driweriwer – Ausgabe: Juni 2022
„Vun driweriwer“ ist ein monatlich, exklusiv für die Internetseite der HOG Lenauheim, erscheinender Bericht in banat-schwäbischer Mundart von Helen Alba. Vun driweriwer – Ausgabe: Juni 2022 weiterlesen
Lenau und das Posthorn – eine Zeitreise
Der Dichter des Weltschmerzes hat dem Postillon und dem Posthorn ein literarisches Denkmal gesetzt von Johann Schiller (erschienen in der Banater Post Nr. 11-12 am 15.06.2022) Lenau und das Posthorn – eine Zeitreise weiterlesen
HEIMATTAG DER BANATER SCHWABEN 2022
+++ Banater Schwaben feiern 70 Jahre Landsmannschaft +++ Stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl kommt zum Fest nach Ulm +++ HEIMATTAG DER BANATER SCHWABEN 2022 weiterlesen