In der Banater Post vom 20. November 2024 wird vom Hatzfelder Kerwei-Treffen in Neuhaus am Inn berichtet. Kerwei wird jedes Jahr wieder gefeiert. Der Brauch lebt von den Landsleuten und somit geht es nach Möglichkeit immer weiter mit unseren Sitten und Bräuchen. Kerwei ist in unserem Leben wie ein roter Faden weiterlesen
Alle Beiträge von Werner Griebel
Allerheiligen und Allerseelen in Lenauheim
Auf dem „Kerchhof“ in Lenauheim wurde auch dieses Jahr zu Allerheiligen aller unserer Verstorbenen mit Blumenschmuck, Gebeten, Fürbitten und angezündeten Kerzen gedacht. Allerheiligen und Allerseelen in Lenauheim weiterlesen
Hutschmuck und Trachtenpflege
Zeitnah zum Fest „Kinder des Dorfes“ bot der Vorstand, aber auch engagierte Mitglieder unserer HOG, zahlreiche Aktivitäten an, die unsere Brückenfunktion zur Gemeinde Lenauheim ausbauen. Jeder kann so seinen Beitrag zur Heimatpflege und Zusammenhalt in Europa leisten. Hutschmuck und Trachtenpflege weiterlesen
Museum und Fußballverein bedacht
Nützliche Sachspenden der Heimatortsgemeinschaft Lenauheim: Die HOG Lenauheim ist bemüht, die Gemeinde Lenauheim sinnvoll zu unterstützen. Die Hilfe kann je nach Bedarf und Möglichkeit verschieden sein, sei es mit kleinen Geschenken oder auch mit Sach- und Geldspenden. Museum und Fußballverein bedacht weiterlesen
Friedhofskapelle Lenauheim renoviert
Wie jedes Jahr, hat auch dieses Jahr Isolde Griebel die Friedhofskapelle in Lenauheim gereinigt. Bei dieser Arbeit ist uns aufgefallen, dass in der Decke und an den Seitenwänden der Kapelle große Risse entstanden sind sowie einige Dachziegel verrückt waren oder gar fehlten. Erscheinungen die uns besorgten. Friedhofskapelle Lenauheim renoviert weiterlesen
Vorstandssitzung der HOG Lenauheim e.V. im Sommer
Nach schwieriger Terminfindung konnten wir uns nun doch zu einer Online-Vorstandssitzung der HOG Lenauheim, am 15. Juli 2024 um 20 Uhr, zusammenfinden. Es sind alle Vorstandsmitglieder und ein Kassenprüfer der Einladung gefolgt und somit konnten wir, jeder von seinem gemütlichen Platz zuhause, unsere Sitzung beginnen.
Vorstandssitzung der HOG Lenauheim e.V. im Sommer weiterlesen
Ein engagierter Lenauheimer: Alfred Hans Mühlroth ist von uns gegangen
Bei meinen Aufenthalten in Lenauheim versuchte ich immer, mir die Zeit so einzuteilen, dass ich auch Alfred Mühlroth in der „Hinerscht Gass“ einen Besuch abstatten konnte. Beim Betreten des Hofes wird man von Blumen empfangen, links fiel der Blick unweigerlich auf die gepflegten Gemüsebeete mit allem, was die Küche braucht. Ein engagierter Lenauheimer: Alfred Hans Mühlroth ist von uns gegangen weiterlesen
Zurzeit älteste Lenauheimerin gestorben
Anna Windbacher, geb. Anton, wurde fast 104 Jahre alt – Frau Anna Windbacher, ist am 27. Juni 1920 in Csatád, geboren. Es ist richtig, im Geburtenregister wurde noch Csatád eingetragen. Der Beschluss vom Gemeinderat war schon gefasst, dass der Ort in Lenauheim umbenannt wird, aber die gesetzlichen Formalitäten waren noch nicht umgesetzt. Die offizielle Umbenennung folgte erst etwas später, durch das neue territoriale Gesetz für Rumänien. Zurzeit älteste Lenauheimerin gestorben weiterlesen
Rückschau und Pläne des Vorstands
Nach dem Heimattreffen der HOG Lenauheim war am 17. November eine Vorstandsitzung fällig. Das Treffen und noch einige Punkte mehr standen auf der Tagesordnung. Zur Onlineveranstaltung fand sich der gesamte Vorstand und ein Kassenprüfer ein. Rückschau und Pläne des Vorstands weiterlesen
Die HOG Lenauheim gedenkt zum 120. Geburtstag Annie Schmidt-Endres
Im Banat, in Temeswar, kam Ende Oktober, in der Staatsoper, die Operette „Grüßt mir mein Banat“ von Emmerich Bartzer, Musik, und Worte von Annie Schmidt-Endres auf die Bühne. Thematisiert wurde dies in Presseberichten, aber auch von vielen Kunstliebhabern. Als Lenauheimer kennen wir viele Gedichte, Erzählungen etc. von unser Landsmännin, aber wer war sie? Die HOG Lenauheim gedenkt zum 120. Geburtstag Annie Schmidt-Endres weiterlesen