Schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts tauchte der Gedanke auf, Lenaus Andenken in seinem Geburtsort zu ehren und zu erhalten. Mit der Errichtung des Lenau-Denkmals und anderer Gedenkeinrichtungen haben die Lenauheimer dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt. Zum Lenau-Denkmal in Lenauheim weiterlesen
Alle Beiträge von Werner Griebel
Das Fußball-Einmaleins auf der „Hutwed“ gelernt
Mit der UMT-Elf feierte Peter-Heinrich Taugner große Erfolge, und auch beruflich bildete er sich weiter, indem er seinen Meisterbrief machte. Als Spieler wechselte er später zu Electromotor Temeswar und von dort zu Auto Temeswar. Hier wurde ihm nach einer gewissen Zeit der Posten eines Managers der Fußballmannschaft angeboten. Fußballerisch war er bis zu seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1988 tätig. Das Fußball-Einmaleins auf der „Hutwed“ gelernt weiterlesen
Trotz Corona-Beschränkungen bleibt viel zu tun
Auf Einladung des Vorsitzenden der HOG Lenauheim fand am 27. März die Frühjahrstagung des Vorstandes statt. Pandemiebedingt war es auch diesmal eine Zoom-Veranstaltung, ein Online-Format, an das wir uns scheinbar für längere Zeit gewöhnen müssen. Die technische Moderation hatte erneut Vorstandsmitglied Jürgen Griebel inne. Trotz Corona-Beschränkungen bleibt viel zu tun weiterlesen
Die Lenauheimer Kirchweihtracht
Es war bei einem Heimattag der Banater Schwaben in Ulm, an dem auf Einladung unserer Landsmannschaft auch der Bürgersmeister der Gemeinde Lenauheim Ilie Suciu teilgenommen hat. In der Fußgängerzone bewunderten wir die schmucken Trachten der Gruppen, die ihre Tänze vorführten. Dabei kam der Gedanke auf, auch für die Tanzgruppe der Gemeinde Lenauheim eine „schwowische Tracht“ anzufertigen. Wir überlegten, wie sich diese Idee umsetzen ließe. Die Lenauheimer Kirchweihtracht weiterlesen
Der engagierte Lenauheimer Alfred Mühlroth wird neunzig
Bei meinen Aufenthalten in Lenauheim versuche ich immer, mir die Zeit so einzuteilen, dass ich auch Alfred Mühlroth in der „Hinerscht Gass“ einen Besuch abstatten kann. Der engagierte Lenauheimer Alfred Mühlroth wird neunzig weiterlesen
Zu dritt geflüchtet, zu zweit heimgekehrt
Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer im Dorf: „Die Russen kommen!“ Es war Ende August, Anfang September 1944. Die Dorfbewohner, zur damaligen Zeit etwa zu 98 Prozent Deutsche, waren verunsichert. Unruhe machte sich breit. Zu dritt geflüchtet, zu zweit heimgekehrt weiterlesen
Lenauheim seit 253 Jahren
Im Monat Juni sind nun 253 Jahre seit der Ansiedlung des heutigen Lenauheim, in seiner jetzigen Form des Ortes vergangen. Eine lange Zeit, wenn man es in Generationen aufrechnet, aber in der Geschichte gesehen, ein kleiner Abschnitt. Eine relativ kurze Zeit in der Csadát/Lenauheim von „Menschen deutscher Zunge“ bewohnt war. Lenauheim seit 253 Jahren weiterlesen
Engere Vernetzung: das Gebot der Stunde
Die Corona-Pandemie hat uns alle „erwischt“ und wirkt sich auch auf unsere landsmannschaftlichen Aktivitäten aus. Veranstaltungen des Bundesverbandes wurden aus nachvollziehbaren Gründen abgesagt. Engere Vernetzung: das Gebot der Stunde weiterlesen
Kindergärtnerin mit Herz und Seele
Am 23. März 2020 hat uns Magdalena Messmer, geborene Dimster, für immer verlassen. Dies teilte uns ihr Ehemann Mathias Messmer mit, der nun, nach über 60 Ehejahren, allein zurückgeblieben ist. Kindergärtnerin mit Herz und Seele weiterlesen
Mit der HOG Lenauheim in das Jahr 2020 gestartet
Der Jahreswechsel stand wieder vor der Tür und so auch die Frage, soll man ihn in der Gemeinschaft feiern oder eher im kleinen Familienkreis. Die Frage war berechtigt, da bei einer gemeinsamen Feier, von alen Hand anlegt werden sollte. Wir, das Organisationsteam der HOG Lenauheim, hat sich dafür entschieden, es wieder anzugehen und die Feier wie in den vorhergehenden Jahren auch durchgeführt. Mit der HOG Lenauheim in das Jahr 2020 gestartet weiterlesen