Ein Blick von Hans Dama auf die Lebensjahre des Dichters Nikolaus Lenau. Diese Reihe erschien in der „Banater Post“, der Vereinszeitung der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. . Auszugsweise finden Sie hier jeweils die einleitenden Worte zu dem jeweiligen Artikel, der über den Link dann weiter gelesen werden kann. Nikolaus Lenau – der unsterbliche Dichter weiterlesen →
Archiv der Kategorie: Dokumentation
Gedenken an den 170. Todestag von Nikolaus Lenau
Die Heidegemeinde Lenauheim, in glühender Sommerhitze, am 170. Todestag des Lyrikers Nikolaus Lenau. Es ist das Jahr der Corona-Pandemie. Veranstaltungen dürfen und sollen nur, unter strengsten Auflagen, zum Wohle der Mitwirkenden, stattfinden. So ist es auch am 22. August 2020 in Lenauheim geschehen. Gedenken an den 170. Todestag von Nikolaus Lenau weiterlesen
Vor 170 Jahren starb der Dichter Nikolaus Lenau
„Ein unsteter Mensch auf Erden“ – Den Vers schrieb ein von Gott begnadeter Dichter, der aber sein kurzes Erdendasein lang auch ein überaus unglücklicher Mensch war: Am 22. August sind es 170 Jahre seit dem Tod von Nikolaus Lenau. Der Dichter starb am 22. August 1850 in der österreichischen Irrenanstalt Oberdöbling.
Im Bann der Vorfahren
Alles fing mit dem Ariernachweis eines Großonkels an. Dieser Nachweis ging zurück bis ins Jahr 1828 und endete mit einer Ortschaft, die mir nicht bekannt war. Das machte mich neugierig, ich wollte mehr wissen. Im Bann der Vorfahren weiterlesen
Zu dritt geflüchtet, zu zweit heimgekehrt
Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer im Dorf: „Die Russen kommen!“ Es war Ende August, Anfang September 1944. Die Dorfbewohner, zur damaligen Zeit etwa zu 98 Prozent Deutsche, waren verunsichert. Unruhe machte sich breit. Zu dritt geflüchtet, zu zweit heimgekehrt weiterlesen
Lenauheim seit 253 Jahren
Im Monat Juni sind nun 253 Jahre seit der Ansiedlung des heutigen Lenauheim, in seiner jetzigen Form des Ortes vergangen. Eine lange Zeit, wenn man es in Generationen aufrechnet, aber in der Geschichte gesehen, ein kleiner Abschnitt. Eine relativ kurze Zeit in der Csadát/Lenauheim von „Menschen deutscher Zunge“ bewohnt war. Lenauheim seit 253 Jahren weiterlesen
Lenauheimer nahmen an der Gedenkveranstaltung zur Deportation teil
Der Landesverband Baden-Württemberg und der Kreisverband Karlsruhe, der Landsmannschaft der Banater Schwaben, haben zu einer Gedenkveranstaltung, in Karlsruhe aufgerufen. Sie wurde fast auf den Tag genau, 75 Jahre nach der Aushebung unserer Eltern und Großeltern, auf dem Hauptfriedhof und in einem Pfarrgemeindesaal abgehalten. Lenauheimer nahmen an der Gedenkveranstaltung zur Deportation teil weiterlesen
Vor 75 Jahren als das Drama, auch in Lenauheim, seinen Anfang nahm
Verzeihen kann man, vergessen nicht. So ist es auch mit den Deportationen unser Banater Schwaben. Einige von ihnen haben es den Übeltäter nicht verzeiht und in Vergessenheit ist es schon längst nicht geraten. Andere haben es verziehen, aber eben nicht vergessen. Bis heute nicht! Vor 75 Jahren als das Drama, auch in Lenauheim, seinen Anfang nahm weiterlesen
Allerheiligen und Allerseelen auf dem Lenauheimer Friedhof
Auch dieses Jahr konnte die HOG Lenauheim dafür sorgen, dass der Friedhof unserer Ahnen in einem würdigen Dasein erscheint. Allerheiligen und Allerseelen auf dem Lenauheimer Friedhof weiterlesen
Lenauheimer Kirche begeht Patrozinium
Am 15. Oktober 2019 begeht die römisch-katholische Kirche zu Csatád/Lenauheim ihr 241. Patrozinium. An diesem Tag wurde die „Kerwei“ und zugleich Erntedank, im Ort abgehalten. Lenauheimer Kirche begeht Patrozinium weiterlesen