„Ich habe ein Leben in einem Krieg und als Flüchtling geführt. Ich bin 1944 aus Angst vor den Russen geflohen. Weil wir Deutsche waren. Oder irgendeine Art von Deutschen. Volksdeutsche hat man uns genannt (…) Schneller, schneller! Alle zusammen! Weg! Weg! Der Russe kommt! Ivan kommt!“ Kunstprojekt „Krumau“ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Dokumentation
Dokumentarfilm „Amintiri“ („Erinnerungen“)
Der Dokumentarfilm „Amintiri“ („Erinnerungen“), in rumänischer Sprache, thematisiert das Phänomen der banat-schwäbischen Migration in das und später aus dem Banat, sowie die Art und Weise, wie dieses Phänomen die Bildung des individuellen und kollektiven Gedächtnisses beeinflusste. Dokumentarfilm „Amintiri“ („Erinnerungen“) weiterlesen
Zu Allerheiligen und Allerseelen in Lenauheim
An Allerheiligen, dem 1. November 2020, wird in Lenauheim um 15 Uhr in der katholischen Kirche ein Trauergottesdienst stattfinden. Danach wird der Friedhof besucht. Somit hat man die Gelegenheit an den Gräber der Verstobenen, in der Kapelle oder am Kreuz im Mittelweg, für alle zu beten, eine Kerze zu brennen oder in Gedanken bei den Verstorbenen zu sein. Zu Allerheiligen und Allerseelen in Lenauheim weiterlesen
Die Kirche in Lenauheim – zum 242. Kirchweihfest
Die Kirche wurde am 11. Oktober 1778, durch den Distriktdechanten Anton Spissich de Japra, eingeweiht. Die Schutzpatronin der Kirchengemeinde war fortan die Heilige Theresa von Ávila. Die Kirche in Lenauheim – zum 242. Kirchweihfest weiterlesen
Nikolaus Lenau – der unsterbliche Dichter
Gedenken an den 170. Todestag von Nikolaus Lenau
Die Heidegemeinde Lenauheim, in glühender Sommerhitze, am 170. Todestag des Lyrikers Nikolaus Lenau. Es ist das Jahr der Corona-Pandemie. Veranstaltungen dürfen und sollen nur, unter strengsten Auflagen, zum Wohle der Mitwirkenden, stattfinden. So ist es auch am 22. August 2020 in Lenauheim geschehen. Gedenken an den 170. Todestag von Nikolaus Lenau weiterlesen
Vor 170 Jahren starb der Dichter Nikolaus Lenau
„Ein unsteter Mensch auf Erden“ – Den Vers schrieb ein von Gott begnadeter Dichter, der aber sein kurzes Erdendasein lang auch ein überaus unglücklicher Mensch war: Am 22. August sind es 170 Jahre seit dem Tod von Nikolaus Lenau. Der Dichter starb am 22. August 1850 in der österreichischen Irrenanstalt Oberdöbling.
Im Bann der Vorfahren
Alles fing mit dem Ariernachweis eines Großonkels an. Dieser Nachweis ging zurück bis ins Jahr 1828 und endete mit einer Ortschaft, die mir nicht bekannt war. Das machte mich neugierig, ich wollte mehr wissen. Im Bann der Vorfahren weiterlesen
Zu dritt geflüchtet, zu zweit heimgekehrt
Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer im Dorf: „Die Russen kommen!“ Es war Ende August, Anfang September 1944. Die Dorfbewohner, zur damaligen Zeit etwa zu 98 Prozent Deutsche, waren verunsichert. Unruhe machte sich breit. Zu dritt geflüchtet, zu zweit heimgekehrt weiterlesen
Lenauheim seit 253 Jahren
Im Monat Juni sind nun 253 Jahre seit der Ansiedlung des heutigen Lenauheim, in seiner jetzigen Form des Ortes vergangen. Eine lange Zeit, wenn man es in Generationen aufrechnet, aber in der Geschichte gesehen, ein kleiner Abschnitt. Eine relativ kurze Zeit in der Csadát/Lenauheim von „Menschen deutscher Zunge“ bewohnt war. Lenauheim seit 253 Jahren weiterlesen